Original Titel: Perfect Chemistry
ISBN: 3570307182
Genre: Jugendbuch
Einzeltitel od. Reihe: aus der „Perfect Chemistry Trilogy“: Teil 1
Protagonist(en): Brittany Ellis und Alex Fuentes
Bemerkung: E-Book
Inhalt: Hier
Meine Meinung: Der Roman „Du oder das ganze Leben“ von Simone Elkeles hat mich mitten ins Herz getroffen. Ich las viele positive Rezensionen, war aber trotzdem noch skeptisch, da es sich um ein Jugendbuch handelt und ich an eine Geschichte im Teeniestil dachte. Widererwartend wurde ich richtig positiv überrascht.
Zwar sind die Protagonisten Brittany und Alex hier im Jugendalter, aber durch die Erfahrungen und das was sie in ihrem jungen Leben schon erlebt haben, wirken sie weit erwachsener. Dadurch kam es mir gar nicht so vor als würde ich ein Jugendbuch lesen.
Brittany ist äußerlich die perfekte Highschoolqueen, das ist jedoch nur Fassade wie sie es selber aus ihrer Sichtweise erzählt. Sie hat eine ältere schwerstbehinderte Schwester, die sie über alles liebt und eine Mutter, die eher den Stempel einer Highschoolqueen aufgedrückt bekommen sollte. Sie ist furchtbar anstrengend und möchte, dass ihre Tochter nur perfekt rüberkommt.
Alex wird als harter Kerl beschrieben, der richtig gut aussieht (in den könnte man sich glatt verknallen 😉 ) Er ist in einer Gang und macht allerhand illegaler Sachen. Durch Erzählungen aus seiner Sichtweise bekommt man einen sehr guten Einblick in seine Gefühlswelt. Man kann schrittweise verfolgen, wie ihm Anfangs alles und jeder scheißegal ist und er durch Brittany immer sanfter wird. Aber er weiß genau, dass er nicht einfach so aus der Gang rauskommt.
Die entstehende Liebesgeschichte wird wirklich rührend geschrieben. Die beiden wollen sich die aufkeimenden Gefühle füreinander nicht eingestehen, denn beide wissen was geredet wird wenn zwei so verschiedene Persönlichkeiten zusammenkommen. Aber beiden ist das Gerede bald egal. Gleichzeitig habe ich mit gefiebert ob und wie Alex es aus der Gang schaffen könnte.
Das Ende ist wirklich wundervoll, aber der Weg dahin wird für beide hart und anstrengend. In dieser Geschichte ist nicht alles „Friede Freude Eierkuchen“, es wird sich durchaus mit ernsten Themen auseinandergesetzt. Das finde ich sehr gut.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Brittanys und Alex‘ Sicht erzählt, was manchmal zu kleinen Verwirrungen führt, aber das war nicht weiter schlimm. (wenn man im Bus fährt, muss man öfter mitten in einem Abschnitt aufhören zu lesen. Beim weiterlesen musste ich dann immer kurz überlegen wer jetzt grade dran war mit erzählen) Elkeles schreibt flott und unterhaltsam, sie nutzt teilweise eine derbere Jugendsprache, was aber zu der Geschichte passt, wie ich finde. Das Buch zog mich in seinen Bann und ich konnte die letzten 200 Seiten nur noch in einem Ruck lesen (eigentlich sollte ich doch was anderes machen 😉 ).
Résumé: Romantisch, spannend, aufregend. Ich sollte mein Bewertungssystem auf sechs Bücher erhöhen.
Bewertung: