Tja, was soll ich sagen, ich probier ja alles mal aus. Im Moment bin ich im Masking-Tape-Fieber. Ein paar Rollen besorgt und schon gings kreativ los. Mein Organizer ist schon voll mit den bunten Klebebändern. Auch meinen Rezepteordner hab ich mit zum Thema passenden Masking-Tapes beklebt. Fängt man einmal damit an, will man nicht wieder aufhören. Und vor Allem kaufe ich jetzt dauernd neue Tapes mit den unterschiedlichsten Motiven. Das macht echt süchtig.
Mein Ordner ist schon voll mit vielen tollen Rezepten, aber von außen sah er trist und öde aus. Deshalb habe ich ihn mit ganz einfachen Mittel verschönert und dem Thema angepasst. Nachfolgend zeige ich Dir wie genau Du Deinen Rezepteordner verschönerst und gebe Dir zum Schluss noch einen Tipp, wie Du Dein Rezept zum anschauen befestigen kannst!
Was Du brauchst:
- einen Ordner für Deine Rezepte (ob groß oder klein ist Dir selbst überlassen)
- Masking Tapes mit unterschiedlichen Motiven (ich wählte passend zum Thema Tapes mit Lebensmitteln)
- Buchstabensticker
- Einzelne Buchstaben zum Thema Essen aus dem Internet
- eine PC oder Laptop mit Wordprogramm oder einem Programm mit dem man Collagen herstellen kann, sowie einen Drucker
- eine Klammer
So geht’s:
- Beklebe den Ordner mit den Maskin Tapes Deiner Wahl in einen für Dich stimmigem Muster
- Beklebe den Ordnerrücken mit Buchstabenstickern und Masking tape, sowie wahlweise mit anderen Stickern!
- Suche Dir im Internet Buchstaben die mit Essen zu tun haben (oder lege aus Lebensmitteln selber Buchstaben und fotografiere sie) und füge die einzelnen Buchstaben mit Hilfe des Wordprogramms zu dem Wort „REZEPTE“ zusammen. Drucke es aus und Klebe es auf den Ordnerdeckel.
- Auch für ein ansprechendes Register kannst Du nach dieser Buchstabenmethode verfahren
- Nun ist Dein Ordner auch schon fertig.
Ein Tipp zum Schluss:
Wenn ich nach einem Rezept aus meinem Rezepteordner koche, habe ich nicht wirklich Platz auf der Arbeitsfläche in der Küche für den großen Ordner. Also nehme ich das Rezept raus und hefte es mit der Klammer an einen Griff der Hängeschränke. Dieses System hat sich sehr gut bewährt.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachmachen und lass Deiner Kreativität freien Lauf!
nEIN, DAFÜR BEKOMMST dU KEINEN NEUEN sCHMUCKSCHRANK
Schmuckschrank? Nein brauch ich (noch) nicht. Das ist ja auch kein Schmuck. Aber n neues Bastelfach, darüber könnten wir mal reden. 😀
*vOGELZEICH* dA IST NOCH lUFT IN dEINEM JETZIGEN bASTELSCHRANK