[Reise] Unsere Reise in den Sunshinestate

Hallo alle miteinander,

während hier in Deutschland das Wetter eher wechselhaft war, besuchten wir in den letzten zwei Wochen den Sunshinestate Florida. Es war eine traumhafte Reise und wir wollen unsere Erlebnisse wieder im Blog mit Euch teilen. Die nächsten Tage werden wir also hier nach und nach von unserer Reise berichten. Ich freue mich schon in den Erinnerungen zu schwelgen. Leider haben wir es versäumt die Sonne in den Koffer zu packen und mitzubringen. Hier ist das Wetter ja wirklich schrecklich deprimierend. Aber um so besser, so haben wir das lange Wochenende Zeit die Bilder zu sortieren und den Blog zu schreiben. So können wir nochmal gedanklich in die Sonne reisen.

Viel Spaß

Eure frische Prinzessin und ihr Göttergatte

Ps: hier kommt schon mal ein kleiner Vorgeschmack:

Reisebericht starten – Die Reise kann beginnen

[Ausflug] Magic City – Die Kunst der Strasse

Gestern haben wir mit Freunden die Ausstellung „Magic City – die Kunst der Straße“ in Dresden besucht. Ich war erst etwas skeptisch, da ich nicht so recht wusste was mich erwartet. Ich verbinde damit immer zuerst Graffiti,was nicht immer so meins ist. Aber zur Straßenkunst gehört ja noch so viel mehr. Ich kenn mich damit jetzt nicht so aus und kann nicht viel über die verschiedenen Künstler sagen, aber die Ausstellung ist auf alle Fälle Sehenswert. Die bunte Vielfalt hat mich sehr beeindruckt und es war interessant mehr über die Hinergründe mancher Austellungsstücke zu erfahren. Witzig waren natürlich die 3-D Illusionen, an die richtige Stelle gestellt konnte man dort lustige Fotos machen.

Ich kann die Ausstellung jedem empfehlen. Bis 12. März ist sie noch in Dresden, ab 13. April dann in München.

comp_dscn5146

comp_dscn5154

comp_dscn5157

comp_dscn5168

comp_dscn5175

comp_dscn5180

comp_dscn5196

comp_dscn5200

comp_dscn5202

comp_dscn5203

comp_dscn5204

comp_dscn5205

comp_imag0134

comp_imag0135

comp_imag0140

comp_imag0163

 

Jahresrückblick 2016

Hallo ihr Lieben,

Das Jahr 2017 zählt schon wieder drei Tage, also muss so langsam mal ein Jahresrückblick 2016 her. Letztes Jahr dachte ich schon, das 2015 schnell vorüber ging, aber 2016 übertraf ja alles. Dreimal blinzeln und schon war Silvester und wir begrüßten schon wieder das Jahr 2017. Viel ist passiert im letzten Jahr und leider nicht alles war schön. Aber da möchte ich gar nicht so ins Detail gehen. Es gibt Dinge, die muss nicht jeder wissen. 🙂 Trotzdem kommt hier natürlich der jährliche Rückblick mit den üblichen Fragen. Dann kann es ja los gehen.

Viel Spaß dabei!

1. Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?

Eine 7

2. Zugenommen oder abgenommen?

Zugenommen, denke ich. Trau mich gar nicht auf die Waage. 😉

3. Haare länger oder kürzer?

Länger

4. Kurzsichtiger oder weitsichtiger?

Kurzsichtiger, liegt wohl am stress.

5. Mehr Kohle oder weniger?

Nichts geändert

6. Besseren Job oder schlechteren?

immernoch der gleiche, aber anstrengender

7. Mehr ausgegeben oder weniger?

Puh, ich glaube in einigen Monaten mehr.

8. Dieses Jahr etwas gewonnen und wenn, was?

Nüscht

9. Mehr bewegt oder weniger?

Ähm … *pfeif*

10. Anzahl der Erkrankungen dieses Jahr?

Eine

11. Davon war für Dich die Schlimmste?

Ebendiese

12. Der hirnrissigste Plan?

Ich hatte keine Zeit für Pläne.

13. Die gefährlichste Unternehmung?

Die Serie „Supernatural“ schauen und dann am nächsten Tag im  Frühdienst mutterseelenallein durch den Kindergarten streifen.

14. Neue Anschaffungen?

Ein Schminktisch

15. Die teuerste Anschaffung?

AIDA-Urlaub

16. Buch des Jahres?

Bücher von Christina Lauren

17. Film des Jahres?

Der geilste Tag

18. Musik des Jahres?

Rock’n’bone man

19. Urlaub? 

AIDA Kreuzfahrt Kanaren und Madeira

10

Wien

photogrid_1468273367636

20. Die meiste Zeit verbracht mit?

Mit meinem Göttergatten und Freunden.

21. Die schönste Zeit verbracht mit?

meinem Göttergatten und meinen Freunden.

22.  Im Jahr 2016 zum ersten Mal getan?

Supernatural geguckt

Auf Kreuzfahrt gewesen

comp_DSCN2459

Auf Fortbildung in Schweden

23. Dieses Jahr nach langer Zeit wieder getan?

Serienmarathon

Schweden besucht

comp_dscn4511

24. Auf diese Dinge hätte ich gut verzichten können?

Auf unehrliche und falsche Menschen

25. Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?

Wir müssen mal wieder nach Amerika … Schwups Flug gebucht

26. Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?

Meinem Göttergatten einen Kalender der Fotos enthält auf dem er zu sehen ist, wie er fotografiert und das dazupassende Foto

27. Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?

Stompkarten *Freude*

28. Stadt des Jahres?

Wien

comp_IMAG0766

Malmö

comp_dscn4283

29. Dein Wort des Jahres?

Sinieren

30. Dein Unwort des Jahres?

Alter

31. Dein Liebglingsblog des Jahres?

360hcopa, Oliver2Punkt0, GanzmeinDing, Frau Lohse, kleinekleinigkeiten

32. 2016 war mit einem Wort

Rasant

Diese Diashow benötigt JavaScript.

[Kino] Alles steht Kopf

Animationsfilme schaue ich eher selten im Kino, doch der Trailer zu „Alles steht Kopf“ hat mich sofort ins Kino gezogen. Ich möchte jetzt gar keine Rezension schreiben, sondern diesen Film einfach nur empfehlen. Er ist sehr gut. Ich habe herzhaft gelacht, musste aber auch ein paar Tränchen verdrücken, so emotional war er. Der Film ist etwas für Eltern, die wissen wollen, was, im wahrsten Sinne des Wortes, im Kopf ihrer Kinder vorgeht. 😉
Ich weiß jetzt auch wieder warum ich nicht in Kinderfilme ins Kino gehe … da sind viele Kinder die ihn sich anschauen. 😂 Wir saßen in der letzten Reihe, dort saßen die halbe Reihe eine Kindergruppe von vielleicht 7 Kiddies im Kindergartenalter, die einfach mal sehr unruhig waren. Ich konnte es verstehen, denn Achtung: So sehr ich den Film empfehle, denke ich jedoch, daß er einfach nichts für Kinder ist, zumindest in dem Alter. Die Handlungsstränge sind dafür einfach zu abstrakt und kompliziert. Von „mir ist langweilig“ bis „Mama, darf ich jetzt schlafen“ war in der hinteren Reihe alles dabei, weil sie die Zusammenhänge einfach nicht verstanden haben.
Ich fand den Film jedenfalls sehr amüsant. Die Macher haben sich wirklich Mühe gegeben einen Blick in die Gefühlswelt der Kinder zu geben. Top Film.

Fischstäbchen mit Vanillesoße

Hallo und Guten Morgen da draußen,

das wollte ich euch nicht vorenthalten: Fischstäbchen mit Vanillesoße. Als frischer, eingefleischter Dr. Who Fan muss man(n) sowas einfach mal probieren, denn unser Freund, der Doktor, isst das nur zu gerne. Gestern also gab es Fischstäbchen und mein Göttergatte musste es dann einfach mal mit Vanillesoße probieren. Ich wiederrum, ich gebe es zu, konnte es einfach nicht. Aber der Fanstatus meines Göttergatten ist eingefleischter als meiner. Er hat sich die Staffeln alle hintereinander angeschaut, zumindest der neuen Serie, also angefangen beim neunten Doktor. Klingt jetzt kompliziert, aber wer die Serie kennt, weiß was Phase ist. Auch ich habe den Großteil der neuen Serie geschaut und bin wirklich begeistert von dem verrückten Doktor und seinen verschiedenen Mitreisenden. Also wie gesagt, mein Göttergatte probierte des Doktors Lieblingsessen und fand es, um es in seinen Worten zu sagen: „Gar nicht so schlecht“.

IMG_20150124_131543

Und für all diejenigen von euch, die wirklich absolut keinen Plan haben wovon ich hier eigentlich rede, hier noch ein kleines Video:

Also ihr Lieben, lasst es heute noch richtig krachen, bevor die Woche morgen wieder neu startet!

Ich werde mich heute sicherlich nochmal melden, hab noch ein bisschen was zu berichten, aber nichts spektakuläres. 🙂

es grüßt euch ♥lichst

Eure

wpid-name.jpg

Aaah

Leute, es ist 14:00 Uhr und hier im Wohnzimmer ist es finster wie im Bärenpopo. Wenn das wieder so wird wie Anfang 2013, wo man bis April die Sonnentage an einer Hand abzählen konnte, bekomm ich Depressionen und weise mich in die Klinik ein. 😉

Aber keine Angst … so schnell kann mich eigentlich nichts unterkriegen.

Fast & Furious 6 – Heiße Kerle, smarte Story

Was soll ich nur zu diesem Film sagen? Er war nicht ganz so gut, wie der Teil davor, aber die heißen Kerle toppen eigentlich alles. 😉 Die coolen Autos bildeten in meinen Augen diesmal nur eine Nebenstory. Action war durchaus genug enthalten. Ich konnte mir an einer Stelle zwischendurch nicht verkneifen zu sagen: „Wie unrealistisch!“ 😆 Obwohl solch ein Film natürlich unrealistisch ist. Man wäre im realen Leben schon drei Mal hops gegangen, oder könnte sich nach den Crashs zumindestens nicht mehr bewegen. Aber die stehen ja immer wieder auf. Sind halt richtig harte Kerle. Durchzogen war der Teil von Sentimentalem Gequatsche, was mich tierischst genervt hat. Ich bin der Typ, der dieses romantische Liebesgesäusel lieber in Büchern liest und die Action auf der Leinwand ansieht. Es gab die eine oder andere Wendung im Film, wobei ich nicht alle für sinnvoll hielt. Und am Ende taucht dann ganz überraschend noch ein heißer (allseits bekannter) Typ auf, der mich dann gespannt auf den siebten Teil warten lässt. *freu*

Film: Wie Ausgewechselt

Also gleich vornweg, eigentlich hatte ich nicht vor hier Filme zu rezensieren, ich will da eigentlich bei Büchern bleiben. Aber ich habe gerade den Film „Wie ausgewechselt“ geschaut und konnte gar nicht mehr aufhören zu lachen. Das muss ich einfach mit euch teilen. Natürlich gab es diese Art von Film schon zu genüge („Freaky Friday“, „Wenn Wünsche in Erfüllung gehen“, „Switsch – Die Frau im Manne“, „17 again“) und sicherlich ist der Hintergrund oder „die Moral“ ja doch immer irgendwie gleich, Weiterlesen »