[Reise] Monte, aber nicht der Pudding!

Sonntag, d. 25.03.2018

Nach den geführten Touren durch malerische Täler und atemberaubenden Ausblicken vom Pico do Arieiro oder von den Weinbergen des Restaurante Quinta Do Furão, hatten wir heute vor die Insel wieder auf eigene Faust zu erkunden. Darum konnten wir heute ein wenig länger schlafen und uns anschließend bei einem ausgiebigen Frühstück stärken. Einen Bus bestiegen wir dann aber doch, nämlich den Shuttle Bus nach Funchal, der uns am Hafen absetzte.Weiterlesen »

[Reise] Naples Botanical Garden

Neue Stadt – Neuer Morgen. Wir beginnen unseren Tag mit einem typischen amerikanischen Frühstück in einem typischen amerikanischen Diner. Wir wählten das vom Hotel nicht weit entfernte „Joe’s Diner“. Das Diner war schon gut gefüllt, aber wir fanden noch ein Plätzchen. Wir bestellten und ließen uns ein großzügiges Frühstück schmecken.

Heute wollen wir uns den Naples Botanical Garden anschauen. Ich habe schon viel von dem Botanischen Garten gehört und freute mich schon sehr darauf. Das Wetter ist heute perfekt für den Besuch. Wir besorgten uns die Eintrittskarten und los konnte es gehen. Der Park macht schon auf den ersten Blick einen sehr gepflegten Eindruck.
In regelmäßigen Abständen gibt es im Park bestimmte Sonderausstellungen. Während unseres Besuches hieß die Sonderausstellung „Origami in the Garden“. Im ganzen Park sind blumige und tierische Skulpturen im Stile des japanischen Origami von dem Künstler Kevin Box ausgestellt. Hier ein paar Beispiele:

 

 

   

 

Im „Childrens Garden“ starteten wir unseren Rundgang. „Childrens Garden“ beherbergt einen kleines Schmetterlingshaus und einen sogenannten Ideengarten. Das war sehr witzig, denn hier kann man sich Anregungen holen in was für alltäglichen Gegenständen man Blumen rein pflanzen kann. Von Gitarre, Toaster über Handtaschen, Stiefel bis hin zu einem CD-Player und sogar einer Toilette  war hier alles dabei.

 

Wir liefen weiter und hatten einen tollen Blick auf den „Brazilian Garden“ und seinem Infinity Pool.

Vom „Burle Mark Plaza“ konnten wir dann den „Brazilian Garden“ von oben bestaunen.

Als nächstes kamen wir zum „Caribbean Garden“, dort ruhten wir uns im Schatten kurz aus. Es war Mittagszeit und die Hitze machte uns sehr zu schaffen.

Auch im „Florida Garden“ gab es schattige Plätzchen, mit Stühlen und Tischen zum entspannten Verweilen und Aussicht genießen.

Im „Succulent Garden“ gab es zahlreiche Kakteen und Sukkulenten zu entdecken. Manche der Pflanzen kannten wir schon von unserem letztjährigen Urlaub auf den Kanaren, aber auch Unbekannte waren dabei.

 

Mein Göttergatte lief in entspannter Ruhe ein rundes Labyrinth ab und stapelte im „Enabling Garden“ Steine.

 

In diesem Teil standen von Schülern selbstgestaltete kleine Minigärten, wie z.B. ein Disney-Basketballgarden.

Im „Asien Garden“ war es alles, wie der Name es schon sagt, im asiatischen Stil angelegt. Die Tempel wurden aus indonesischem Holz von Indonesiern gebaut. Die Tempelstatuen, die dort herumstanden, waren allerdings Nachbildungen

Den Abschluss unseres Rundgangs machte der „Orchid Garden“ mit seinen kunterbunten und wunderschön anzusehenden Blüten.

 

 

Den ganzen Tag kann man in diesem botanischen Garten verbringen, was wir auch taten. Im Anschluss fuhren wir nach Fort Myers, wo wir unser Motel für die nächsten vier Nächte bezogen. Am Abend haben wir noch „Famous Dave’s Bar-B-Que“ besucht und lecker zu Abend gegessen.

Unterkunft: Americas Best Value Inn in Fort Myers

Temperaturen: 30° C

Gefahrene Meilen: ca. 60

Weiter – Back to the Roots…