[DIY] Haarspangen Rapunzel

Heute habe ich wieder eine ganze Weile bei Pinterest verbracht. Da entdeckte ich auf einmal ein Haarspangenutensilo und dachte sofort, dass ich das für meine Mädels in der Kita brauche. Schnell auf der Internetseite vorbeigeschaut und festgestellt, dass ich alle Materialien dafür da habe und es auch gar nicht so schwer ist. Eigentlich wollte ich ja ein Mittagsschläfchen machen, aber dann dachte ich: Was solls, warum nicht noch etwas sinnvolles Schaffen?

Nach etwa einer Stunde konnte ich meine Haarspangen Rapunzel also in den Händen halten und meine Mädels werden sich morgen freuen. Danke an emmabee für das bezaubernde Tutorial!

IMG_20160822_172430

[Reise] Eine Woche Wohlfühlurlaub Tag 7 – Teneriffa

Nach unserer vermutlich unruhigsten Überfahrt erreichten wir dennoch wohlbehalten heute den Hafen von Santa Cruz de Tenerife. Auch wenn es schwer zu glauben ist, aber auch auf den kanarischen Inseln kann schlechtes Wetter herrschen. Das mussten nicht nur wir an Bord der AIDAblu feststellen, sondern auch die Passagiere der AIDAsol. Und die Passagiere der Mein Schiff 4. Und die Passagiere der Norwegian Epic. Denn diese vier Schiffe hatten im Hafen von Teneriffa Schutz gesucht. Wo genau die Norwegian Epic sein sollte wussten wir nicht, aber die Mein Schiff 4 war eigentlich immer ein ganzes Stück hinter uns. Die AIDAsol sollte eigentlich auf La Palma sein, hatte aber stattdessen den Hafen von Teneriffa angelaufen. Gleichzeitig war die AIDAmar auf dem Weg von der Karibik zu den kanarischen Inseln, machte aber wegen des schlechten Wetters lieber einen Umweg über die Azoren, wo scheinbar besseres Wetter herrschte. Nichtsdestotrotz wollten wir unseren Landausflug nicht ausfallen lassen. Ziel sollte der Teide National Park sein, mit dem namengebenden Berg El Teide, zugleich der höchste Berg Spaniens. Die Crews der beiden AIDAs legten die Ausflüge für beide Schiffe einfach zusammen, wodurch es im Bus zwar etwas eng wurde, aber dennoch jeder seinen Platz bekam. So starteten wir unter bedecktem Himmel ins Inselinnere und ab und zu schaffte es die Sonne sogar sich kurz mal durch die Wolken zu kämpfen. Nachdem wir uns durch den ersten Stau gekämpft hatten, ging es zügig voran… Denkste! Die Busfahrerin trat plötzlich auf die Bremse und zog zum Standstreifen rüber. Unser Tourbegleiter sprang auf und forderte uns auf den Bus zu verlassen. Nach anfänglichen ratlosen Blicken folgten wir auch ohne Widerworte, denn vom Heck des Busses stiegen dicke Rauchwolken auf. Das ging ja gut los! Manche nahmen es mit Humor und versuchten das Beste daraus zu machen. Der Göttergatte gehörte eher nicht dazu. Und das lag nicht an mangelndem Schlaf aus der wellenreichen Nacht zuvor. Denn bereits zu Beginn hatten wir erfahren, dass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Alternativprogramm absolvieren müssen, da der Zugang zum Nationalpark und zum El Teide wegen Schlechtwetter gesperrt war. Nun muss man dem Busunternehmen allerdings hoch anrechnen, dass innerhalb einer knappen viertel Stunde ein Ersatzbus vor Ort war und die wilde Fahrt weitergehen konnte. Als erstes steuerten wir nun die Städte Puerto de la Cruz  und La Orotava an. Der Tourbegleiter, übrigens gebürtiger Kölner, erklärte uns in seinem typischen Kölsch allerhand zur Pflanzenwelt der Insel. Aber auch einige geschichtliche Hintergründe zu den Städten. In Puerto de la Cruz hatten wir dann eine knappe Stunde Aufenthalt die wir nutzen um am stürmischen Nordstrand ein paar Bilder zu schießen

1

und Postkarten zu kaufen. Diese schrieben wir dann schnell in einem Café, bevor es mit dem Bus weiter in Richtung Nordwestecke der Insel ging. Während der Fahrt, oder besser gesagt, während des Staus in Puerto de la Cruz bekamen wir immer wieder neueste Meldungen zum Stand unseres eigentlichen Ausflugsziels. Leider wurden die Meldungen nicht besser. Darum legten wir in Garachico einen Stopp ein und legten eine kleine Kaffepause ein.

2

Danach fuhren wir nach Las Cruces, wo wir einen kleinen botanischen Garten besuchen wollten, doch da auf dem Weg dorthin ein zwar relativ kurzer, dafür aber umso heftigerer Hagelschauer niederging und der anschließend einsetzende Regen sich über den Ort festbiss, fuhren wir zurück nach Icod de los Vinos. Dort schlängelte sich der Bus über ein paar Seitenstraßen zum „Tausendjährigen“ Drago Milenario. Das ist ein schätzungsweise 600 Jahre alter Drachenbaum. Wir legten einen japanischen Fotostopp ein (anhalten, aussteigen, fotografieren, einsteigen, weiterfahren)

4

und fuhren anschließend zurück in Richtung Santa Cruz de Tenerife. Unser Tourbegleiter gab sich Mühe uns für den ausgefallenen Ausflug zu entschädigen und zeigte uns die verschiedensten Pflanzenarten, wie zum Beispiel auch meterhohe Adventssterne, die hierzulande (zumindest bei uns) selten über eine Höhe von 15cm hinauskommen.

3

Als wir den Hafen erreichten, stiegen wir am Auditorio de Tenerife, ein, der Oper in Sydney sehr ähnlich sehendem, Konzerthaus aus. Während die restliche Reisegruppe das Gebäude einmal umrundete, verabschiedeten wir uns bei dem Tourbegleiter, dem es sichtlich leid tat, dass an diesem Tag so mieses Wetter herrschte, und gingen auf eigene Faust an der Uferpromenade entlang zum Schiff zurück. Dabei kamen wir an zahlreichen Ständen des gerade erst zu Ende gegangenen Karneval vorbei. Leider waren diese alle schon geschlossen, so auch das Riesenrad, von dem man sicher einen tollen Blick über den Hafen gehabt hätte. Zweimal suchten wir unter den Bäumen Schutz vor kleineren Regenschauern doch entgegen dem „alle guten Dinge sind drei“ erwischte uns der dritte Schauer, ohne das wir uns unterstellen konnten. Glücklicherweise kam kurz darauf die Sonne raus und wir konnten uns am Plaza de España etwas aufwärmen und unsere Sachen trockneten schnell wieder.
Über eine unscheinbare Treppe gelangten wir in den Untergrund des Platzes, wo die Ruinen des Castillo de San Cristobal und seine ereignisreiche Geschichte besichtigt werden können, während über unseren Köpfen der fast 40 m breite Brunnen in der Sonne glitzerte.

6
5

Nach dem Besuch des Museums schlenderten wir langsam zurück zum Hafeneingang. Von dort hatten wir noch einmal einen tollen Blick auf alle vier Kreuzfahrtschiffe, die in der Sonne strahlten. Die Norwegian Epic war das erste Schiff, das sich wieder aus dem Hafen traute.

7
8
9
10

Wir konnten noch das Abendessen und einen Teil des Abendprogramms an Bord genießen, bevor das Schiff zur letzten Überfahrt nach Gran Canaria auslief. Zum Abendessen zauberten die Köche nochmal ein paar tolle Figuren aus den Früchten.

13
14
15
16

Das Abendprogramm war reich gespickt mit Einblicken und Rückblicken der kleinen Kreuzfahrt. So durften auch die Bayernstürmer (aus Hannover) nochmal das Theatrium zum jubeln bringen und ein Teil der Crew wurden mit lang anhaltendem Beifall begrüßt.

11
12

Auch der Kapitän ließ sich noch einmal blicken und verabschiedete sich von den Gästen, bevor es auf dem Pooldeck noch eine Abschiedslasershow gab. Nach unserem letzten Rundgang über das Außendeck gingen wir zurück in unsere Kabine, wo es hieß die Koffer zu packen und vor die Tür zu stellen, da wir sie am nächsten Morgen nicht selber von Bord schleppen wollten.

[Reise] Eine Woche Wohlfühlurlaub Tag 3 – Die Blumenoase im Atlantik

Noch vor dem Aufstehen erreichten wir den Hafen von Funchal auf der Insel Madeira. Kurz nach dem Aufstehen machten wir uns auch schon auf den Weg zum Frühstück. Die Stärkung brauchten wir auch, denn uns stand ein langer, aufregender Tag bevor. Doch bevor es losging, packten wir den Rucksack mit Regenjacke und Keksen, sowie Wasser. Um 8:00 Uhr trafen wir unsere heutige Reisegruppe im Brauhaus und von dort ging es dann schnurstracks zum Bus. Mit diesem fuhren wir dann durch Funchal ins Hinterland und hinauf in die Berge. Nach anfangs leicht bewölktem Himmel zog er sich immer mehr zu je höher wir kamen. Und plötzlich war die Welt verschwunden, als wir in eine dicke Nebelwand fuhren. Der Busfahrer meisterte die engen und kurvigen Straßen aber trotz geringer Sicht ohne Probleme und brachte uns zu unserem ersten Stopp, den 1.818 m Pico de Arieiro. Frische 5° C und orkanartige Böen empfingen uns, aber wenigstens kämpfte sich die Sonne immer mal durch. Mehr oder weniger genossen wir die Aussicht, denn die Wolken und Nebelschwaden zogen hier in schnellem Tempo an uns vorbei.

comp_IMG_1736

comp_IMG_1730

comp_IMG_1743

comp_IMG_1751

Eine halbe Stunde und trotz Nebel zahlreichen Fotos später fuhren wir weiter zu einem kurzen Fotostopp in Ribeiro Frio. Hier spazierten wir um eine Forellenfarm und bestaunten verschiedene Pflanzen, Bäume und Gewässer.

comp_IMG_1768

comp_IMG_1774

comp_IMG_1779

comp_IMG_1783

comp_IMG_1798

Unsere Weiterfahrt führte uns nach Santana. Während der Fahrt fütterte uns unsere redselige Reiseleiterin mit allerhand Informationen über Madeira, seine Einwohner und das Leben auf der portugiesischen Insel. In Santana hielten wir am Rathaus, wo wir die für die Insel typischen Spitzdachhäuser, die Casa de Colmo, besichtigten.

comp_DSCN2405

comp_DSCN2414

comp_DSCN2417

comp_IMG_1829

Anschließend fuhren wir nach Fajal, wo es Zeit zum Mittagessen war. Im Restaurant Casa de Cha do Faial gab es wahlweise Degenfisch, Thunfisch oder Rindfleisch und eigens auf Madeira angebauten Rot- oder Weißwein. Nach dieser Stärkung genossen wir noch den Blick auf die umliegenden Berghänge

comp_IMG_1857

comp_IMG_1860

bevor es dann weiter in Richtung Arco de São Jorge. Dort besuchten wir ein kleines Weinmuseum und nahmen an einer Weinverkostung teil. Dazu gab es leckere Plätzchen und einen vom Geschmack her Lebkuchenähnlichen Honigkuchen.

comp_DSCN2434

Das letzte Ziel war São Vicente, eine kleine Stadt an der Nordküste. Hier stürmte es wieder sehr, was aber spektakuläre Bilder an der Brandung ergab. Leider setzten sich hier die Wolken gegen die Sonne durch und es fing kurze Zeit später an zu regnen.

comp_IMG_1930

comp_IMG_1948

Das Ende des Ausflugs war erreicht und wir starteten auf einer Verbindungsstraße zurück nach Funchal in den Süden. Die Straße führte durch einige Tunnel quer durch die Berge und bereits in der Inselmitte besserte sich das Wetter so schnell, dass uns eine halbe Stunde später in Ribeiro Brava schon strahlender Sonnenschein und Temperaturen um die 20°C erwarteten.
Zurück am Schiff in Funchal entledigten wir uns schnell der Regenjacken und schlenderten den Kai entlang zur Hafenpromenade. Diese badete förmlich im Sonnenlicht und wir genossen die wärmenden Sonnenstrahlen nach dem bewölkten Vormittag.

comp_DSCN2459

comp_DSCN2452

Wir erkundeten die in die Altstadt führenden kleinen Straßen und passierten die Kathedrale von Funchal. Nach ein wenig Suchen erreichten wir schließlich den Mercado dos Lavradores, den Markt, der sich in mehreren Hallen befindet.

comp_IMG_2022

So beherbergt der Markt eine Halle mit frischem Fisch, sowie eine Halle mit allerlei leckeren, exotischen Obst, welches hier anscheinend aufgrund des Klimas scheinbar in Massen wächst. Leider dürfen wir davon nichts mit an Bord des Schiffes nehmen und auch von den wunderbar duftenden Gewürzen mussten wir uns verabschieden und schlenderten nun zurück zum Schiff. Auf dem Weg genossen wir die romantische Sicht auf den sich in der Dämmerung befindlichen Hafen.

comp_DSCN2484

comp_IMG_2025

comp_IMG_2041

Kurz vor 19 Uhr waren wir zurück an Bord und brachten schnell den Rucksack zurück in die Kabine um im Theatrium die täglich stattfindende Show “Ollis Primetime“ zu verfolgen. Als Gast hatte unser Entertainmentmanager, oder Kulturoffizier, Oli heute einen Einwohner der Insel Madeira. Inacio ist der wohl größte AIDA-Fan den es gibt, denn in seiner Garage sammeln sich unzählige Souvenirs und er begrüßt jedes, aber auch wirklich jedes AIDAschiff welches in den Hafen einläuft mit einem kräftigen „Guten Mooooorgen! Herzlich Willkommen! Moin, Moin!“. Dabei hält er ein riesiges Schild mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen“ und “AIDA“ hoch. Das ganze macht er übrigens schon seit elf Jahren und nur für AIDAschiffe! Inacio ist wirklich ein interessanter, offener und witziger Kerl.

comp_DSCN2499

Nach der Show gingen wir Essen. Wir saßen direkt am Heck, hatten einen tollen Blick auf den Hafen und konnten beim Essen das Schiff „Mein Schiff 4“ beim Einlaufen in den Hafen beobachten.
Zum Abschluss des Tages genehmigten wir uns einen Cocktail in der Anytime Bar am Heck des Schiffes und genossen den Ausblick auf den glitzernden Hafen von Funchal.

comp_IMG_2042

Es sollte eine ruhige Nacht werden, dann das Schiff hat seine Liegezeit bis 5:30 Uhr verlängert.

[Reise] Eine Woche Wohlfühlurlaub Tag 2 – Eine Seefahrt die ist lustig…

Der erste Seetag stellte auch die erste Herausforderung unserer Reise dar. Wie seetauglich sind unsere Mägen? Doch erstmal war Ausschlafen angesagt. Gegen 9 Uhr hatten wir es geschafft aus dem Bett zu fallen. Erster Anlaufpunkt war Deck 5 um zu schauen wie die Aussicht ist und was dieTemperaturen sagen.

comp_Bild (44)

Anschließend schlenderten wir ins Marktrestaurant. Wir gesellten uns wieder zwei anderen Gästen hinzu und nahmen ein reichhaltiges Frühstück zu uns. Das Schiff bewegte sich zwar leicht, aber unsere Mägen hielten es aus.
Frisch gestärkt begannen wir eine weitere Entdeckungsreise durch die Decks der AIDAblu. Erster Halt war der Ausflugscounter, wo wir die letzten Tickets für den Ausflug auf Fuerteventura erhielten. Anschließend steuerten wir noch den Wellnessbereich an, wo wir unsere Massagetermine bestätigten. Als nächstes gingen wir an die frische Luft. Es war zwar bewölkt und windig, aber zum Glück nicht kalt.

comp_Bild (46)

Am Vormittag stand die Vorstellung des Kapitäns und seiner Mannschaft auf dem Pooldeck an.

comp_Bild (43)

Danach genossen wir die ersten Sonnenstrahlen des Tages in der Ocean Bar am Heck des Schiffes. Hier trennten sich unsere Wege dann vorerst. Während Stephanie in Begleitung ihres eBooks zur Lounge mit den sehr bequemen Sesseln am Bug des Schiffes ging, schlenderte Steffen noch eine Weile von Deck zu Deck, bis er schließlich im Theatrium bei einem Vortrag über gesunde Ernährung und Fitness hängen blieb. Kurz vor 13 Uhr trafen wir uns in der Kabine wieder und gingen gemeinsam ins Marktrestaurant um uns etwas zum Mittagessen zu suchen. Heute war Italien Thema am Buffet. Das fiel aber aufgrund der vielen abwechslungsreichen Speisen kaum auf.
Ganz nach dem Motto „Nach dem Essen sollst Du ruh’n…“ genehmigte sich Stephanie ein kleines Mittagsschläfchen, während ich mich durch die Bordprogramme klickte. Gleichzeitig nahmen Wind und Seegang zu aber auch die Sonne kämpfte sich endlich länger durch die Wolken.

comp_Bild (51)

Gegen 15 Uhr gingen wir ins Bella Donna Restaurant, wo noch eine Überraschung auf Stephanie wartete. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Restaurantmanager brachte er uns die, von Steffen im Vorfeld der Reise bestellte, Geburtstagstorte. Die Käse-Sahne-Torte war sehr lecker aber für zwei Personen etwas überdimensioniert. Zum Glück saß am Nachbartisch ein weiteres Geburtstagkind, das im Tausch gegen ein paar Stückchen Schwarzwälderkirschtorte gerne bei der Kuchenvernichtung behilflich war. Letztendlich schafften wir die Torte dann doch nicht ganz und gaben einen Rest zurück. Die Überraschung für Stephanie ist trotzdem geglückt. Auch die Crew der AIDAblu hatte ein kleines Geburtstagspräsent in Form eines Magneten für Stephanie.

comp_Bild (49)

Trotz Windstärke 12, also gefühlt, ging es im Anschluss auf das Sportdeck zum Volleyball, zumindest für Steffen. Etwa eine Stunde lang flog der Ball im starken Wind mal mehr, mal weniger erfolgreich über das Netz.

DSCN2363

Stephanie suchte sich erneut ein warmes Plätzchen an einem der großen Aussichtsfenster. Als Steffen duschen ging, besuchte Stephanie einen Disco Fox Tanzkurs. Leider fand sich dort kein Tanzpartner für sie, weshalb sie sich einen Milchshake bestellte und zuschaute.
Gemeinsam gingen wir dann ins Theatrium, wo wir uns eine Show ansahen, in der die Sänger des Showensembles des Schiffes vorgestellt wurden. Gleich darauf folgte die allabendliche Talkshow des Entertainmentmanagers. (Für die älteren Semester: das ist quasi der Kulturoffizier an Bord des Schiffes.) Nach Ende der Show gingen wir zum Abendbrot. Das fiel relativ klein aus, da wir ja eine große Geburtstagstorte zumindest zur Hälfte gegessen hatten. Bevor wir noch einen letzten Spaziergang an Deck machten, spielten wir in der Lounge eine Runde Ubongo.

comp_Bild (55)

Danach schlenderten wir über das fast leere Außendeck in Richtung Heck. Das Schiff hatte mittlerweile wieder etwas mehr Fahrt aufgenommen und gleichzeitig nahm auch der Wellengang zu. Somit war es ab und zu gar nicht so einfach gerade auszulaufen, aber wir schafften es ohne Stolpern zurück in die Kabine.

Alles in Allem ein durchausentspannter Tag!

[Nähecke] Kuschelpullover

Guten Abend ihr Lieben,

die erste Woche im neuem Jahr ist schon wieder um. Auf Arbeit war es noch ganz entspannt und dennoch war ich abends meistens ganz schön müde und fertig. Aber trotzdem war ich nachmittags immer mal unterwegs in der Stadt zum Stoffe shoppen, Kaffee trinken mit einer Freundin und mal nach einer neuen Brille gucken. Genäht habe ich natürlich auch und ein bisschenken gezeichnet. Ich muss sagen, trotz das ich nach der Arbeit geschafft bin will ich mich einfach nicht auf die Couch hauen. Ich will immerzu etwas machen, etwas schaffen, kreativ sein. Ich möchte die Zeit sinnvoll nutzen und nicht etwa schlafen oder gammeln. Das ist leichter gesagt als getan, denn wenn man einmal auf der Couch sitzt, dann sitzt man auf der Couch. Aber wie auch immer. Ich zeige euch jetzt mein neues Oberteil was ich genäht habe. Es ist ein Pullover nach dem Martha Schnittmuster von Milchmonster mit Kragen, aber ohne Taschen, entstanden. Den wunderschönen schwarz-grauen, strukturieren Stoff habe ich schon letzten Jahr im Stoffgeschäft meines Vertrauens gekauft. Das Oberteil ist kuschelig und sehr bequem. Durch den strukturierten, dunklen Stoff und der eingenähten Brustfalten sieht der Pullover auch elegant aus. Die Säume habe ich mit meiner neuen Nähmaschine versäumt, dafür habe ich eine der zahlreichen Sticharten genutzt. Das hat auch mit elastischen Stoff sehr gut geklappt, man sieht das Muster jedoch nur bei genaueren hinschauen, da ich trotzdem schwarzen Garn verwendet habe.

PhotoGrid_1451832387534

PhotoGrid_1451835081621

PhotoGrid_1451835150663

Tja, da war sie also wieder, eine Martha. Ich gebe mir Mühe dieses Jahr mal ein paar andere Schnittmuster zu nutzen. Aber die Martha ist einfach so toll und einfach zu nähen.

Im nächsten Beitrag zeige ich euch meine gezeichneten kleinen Bilder aus meinem Sketchbook.

♡lichste Grüße

Eure

wpid-name.jpg

Jahresrückblick 2015

Hallo ihr Lieben,

wir begrüßen das Jahr 2016, viel zu schnell ging 2015 vorbei.  Aber es sind wieder viele aufregende Sachen passiert und ein kleiner Jahresrückblick darf nicht fehlen. Ich beantworte wieder wie jedes Jahr ein paar Fragen und lasse so das Jahr Revue passieren – für mich persönlich und für Euch.

Viel Spaß dabei!

1. Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?

Eine gute Acht.Weiterlesen »

[Nähecke] neue Nähmaschine

Ich melde mich nach den Feiertagen frisch wieder zurück. Ich hoffe ihr hattet ein paar wunderbare, entspannte Tage.

Ich war dieses Jahr wohl besonders lieb, denn unter unseren Weihnachtsbaum stand ein Riesenpacket, welches mit großer Freude an mich gereicht wurde. Ich darf nun eine neue Nähmaschine, die Brother innovis 350 special Edition, mein Eigen nennen. Es ist natürlich genau die, mit der ich schon seit Wochen liebäugel. Am nächsten Tag studierte ich erstmal die Bedienungsanleitung und schaute ob alles dabei ist. Mehr habe ich am 1. Weihnachtsfeiertag nicht geschafft, denn es stand noch der Familienbesuch und Gänsebraten essen auf dem Plan. Aber dann, einen Tag später ging es los. Die NäMa schnurrt wie ein Kätzchen. Ich liebe sie jetzt schon. Ich habe zuallererst verschiedene Sticharten und -muster ausprobiert und ein kleines Täschchen für eine Freundin zu Weihnachten genäht. Da kam auch gleich das Reisverschluss nähen zum Einsatz. Das geht wirklich super. Ich bin begeistert.

2015-12-25_10.04.31

2015-12-26_17.11.34

2015-12-27_11.41.11

[Nähecke] Wickelunterlage to go

Hallöchen an diesem verschneiten, kaltem Sonntag,

ich berichte mal wieder über meine Nähergebnisse … viel Zeit habe ich in letzter Zeit nicht. Sowohl zum nähen, als auch zum bloggen,deshalb ist das heute Gezeigte eigentlich schon wieder ein paar Wochen alt.

Aus diesem niedlichen Froschstoff habe ich eine Wickelunterlage für unterwegs genäht. Es war ein Geschenk für eine Freundin. Die Unterlage selber ist aus beschichteter Baumwolle, sodass man sie abwischen kann. Immer wieder ein tolle Geschenkidee. Meine Freundin und ihr Mann haben sich riesig gefreut… und der kleine Mann bestimmt auch. 😉

wpid-2015-11-22_18.47.22.jpg

wpid-2015-11-22_18.48.50.jpg

Aufregender Geburtstag

Hallo ihr Lieben,

ich bin ja ein Geburtstagsmensch. Ich habe sehr gerne Geburtstag. Ich liebe Überraschungen und ich bin sehr gerne mit meinen Freunden und meiner Familie zusammen. Mir macht es auch nichts aus, das ich nun die magische dreißig erreicht habe. Zumindest noch macht es mir nichts aus älter zu werden. So ein Dreißigster muss natürlich gefeiert werden.  Also hab ich eingeladen und gestern abend eine tolle Feier mit meinen liebsten Menschen verbracht. Ein bisschen wurde die Party gedrückt wegen plötzlich aufkommender Bauchschmerzen und appetitlosigkeit und der Angst, das mich nun jetzt auch eine Magendarmgrippe erwischt hat. Geärgert hab ich mich natürlich über die Appetitlosigkeit, da so ein leckeres, von allen gelobtes Buffet angeboten wurde. Vielleicht war ich einfach zu aufgeregt. Heute jedenfalls geht es mir schon wieder etwas besser, wobei ich mich mal noch an Zwieback und Tee halten werde. Ich habe viele tolle Geschnenke bekommen. Unter anderen eine Schneiderpuppe. Das find ich echt richtig grandios. Der werde ich nachher gleich mal was anziehen. 😁

wpid-2015-02-15_10.28.13.jpg

 

wpid-2015-02-15_10.35.21.jpg

 

Ein toller Tag mit vielen Überraschungen und meinen liebsten Menschen.

♥lichste Grüße und einen schönen Sonntag Euch allen!

Eure

wpid-name.jpg

 

Postkartenchallenge Klappe die Sechste

Es ist wieder soweit, der Sonntag läuft in vollen Zügen. Wir haben für die Postkartenchallenge2015 wieder eine neue Karte und ein Zettelchen mit Namen versehen gezogen. Diesmal geht die Karte wieder in den hohen Norden. Tja, wenn der Göttergatte eben ein Fischkopp ist dann kennt man dort auch eine paar Leutchen. 😂 Ist das Kartenmotiv nicht total putzig? Da will ich auch gleich ein Kätzchen haben. 😉

IMG_20150208_141047