Bei Alles für Selbermacher habe ich ein paar tolle Kakteenjerseystoffe entdeckt. Ich entschied mich für den schlichten grauen Viskosejersey mit schwarzen Kakteen bedruckt. Total toll und ich hatte genau im Kopf was ich daraus nähen wollte. Kombiniert mit unifarbenem schwarzen Jersey habe ich daraus ein Reglanshirt genäht.
Schlagwort: Milchmonster
[Nähecke] Neues Beinkleid
Hallo Ihr,
eine aufregende Woche liegt hinter mir und ich war froh dass endlich Wochenende ist. Im Kindergarten hatten wir Fasching. Die Kinder sind dann immer ziemlich aufgedreht. Ich verkleidete mich dieses Jahr übrigens als Eierkuchen. Leider habe ich es versäumt ein Foto davon zu machen. Aber alle fanden es klasse. Freitag Abend schauten wir zum Wochenendstart „Power Rangers„. Ich habe die Serie früher ganz gerne geguckt, aber als ich den Film geschaut habe, konnte ich mich so gar nicht mehr an die Serie erinnern. Irgendwie habe ich die Serie witziger in Erinnerung. Der Film war etwas ernster. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Ich war zwischendurch auch immer mal weggenickt. War doch ganz schön fertig. Samstag morgen habe ich wieder fleißig meine Garderobe aufgefrischt. Aussortiert habe ich den Kleiderschrank übrigens immer noch nicht. Es wird immer mehr und mehr und mehr, aber nur selbstgemachtes!
Das Wetter war toll, blauer Himmel und Sonnenschein, bis ich das Haus verlassen habe um meine genähten Teile fotografieren zu lassen. Alles war schon wieder teilweise grau in grau. Echt nervig. Das macht das Ergebnis meiner Fotos irgendwie etwas fad. Naja, ich hab das beste draus gemacht.Weiterlesen »
[Nähecke] Pünktchen Pünktchen
Hallöchen ihr Lieben,
gestern und heute hat mich die Nähmaschine nochmal voll im Griff gehabt. Bevor ich also meinen Jahresrückblick schreibe und euch präsentiere, poste ich heute noch ein kleines Nähprojekt. Den Jahresrückblick und eine kleine Vorschau auf 2018 wird es wohl erst am ersten oder zweiten Januar geben. Denn warum heute den Jahresrückblick schreiben, wenn mir in den nächsten 7 Stunden noch das allerbeste passieren kann, was ich mit in einen Rückblick verewigen würde? Das wäre ja fatal. Weiterlesen »
[Nähecke] Sommerkleid III
Guten Morgen!
Vor zwei Wochen habe ich wieder ein wundervolles Kleid genäht. Ich liebe es wirklich. Es sitz wunderbar locker, passend zum Sommer. Ich habe wieder mehrere Schnitte von das Milchmonster kombiniert und das Nähen hat ohne Schwierigkeiten geklappt. Wir machten an jenem Tag sogleich eine Ausflug mit dem Fahrrad zum Auensee um dort schöne Fotos für den Blog zu machen.
Der Stoff ist ein leichter, sommerlicher Jersey mit einem bunt gemischten Blau-Weiß-Gelben Muster. Die Form ist eine Art Babydollkleid, also unter der Brust geteilt, der Stoff wird dann nach unten hin weiter. In den unteren Teil habe ich Falten eingenäht. Hals und Arme sind mit Bündchen versehen, der Rocksaum einmal umgeklappt. Kombiniert mit einer hellen Leggins sieht es richtig toll aus.
Schönen Tag Euch allen!
♥lichst Eure
[Nähecke] Sternenmartha
Noch etwas entstand heute in meiner Nähecke, ein Sternenshirt nach dem Martha Schnittmuster von Milchmonster. Den Sternenstoff entdecke ich letzte Woche im Nähgeschäft meines Vertrauens und es erinnerte mich ein bisschen an die All Stars Chuck von Converse. Deshalb musste der gleich mit. Nachdem ich nun die Martha fast fertig genäht hatte fehlte nur noch der Halsausschnitt. Den wollte ich mit elastischen Schrägband nähen, habe das aber versaut. Nach kurzem fluchen, schreien und meckern habe ich den Ausschnitt kurzerhand ein bisschen größer geschnitten und normal mit Bündchen genäht. Fertig war dann auch schon mein Sternenshirt. Und ich glaube ich liebe es!
[Nähecke] Kuschelpullover
Guten Abend ihr Lieben,
die erste Woche im neuem Jahr ist schon wieder um. Auf Arbeit war es noch ganz entspannt und dennoch war ich abends meistens ganz schön müde und fertig. Aber trotzdem war ich nachmittags immer mal unterwegs in der Stadt zum Stoffe shoppen, Kaffee trinken mit einer Freundin und mal nach einer neuen Brille gucken. Genäht habe ich natürlich auch und ein bisschenken gezeichnet. Ich muss sagen, trotz das ich nach der Arbeit geschafft bin will ich mich einfach nicht auf die Couch hauen. Ich will immerzu etwas machen, etwas schaffen, kreativ sein. Ich möchte die Zeit sinnvoll nutzen und nicht etwa schlafen oder gammeln. Das ist leichter gesagt als getan, denn wenn man einmal auf der Couch sitzt, dann sitzt man auf der Couch. Aber wie auch immer. Ich zeige euch jetzt mein neues Oberteil was ich genäht habe. Es ist ein Pullover nach dem Martha Schnittmuster von Milchmonster mit Kragen, aber ohne Taschen, entstanden. Den wunderschönen schwarz-grauen, strukturieren Stoff habe ich schon letzten Jahr im Stoffgeschäft meines Vertrauens gekauft. Das Oberteil ist kuschelig und sehr bequem. Durch den strukturierten, dunklen Stoff und der eingenähten Brustfalten sieht der Pullover auch elegant aus. Die Säume habe ich mit meiner neuen Nähmaschine versäumt, dafür habe ich eine der zahlreichen Sticharten genutzt. Das hat auch mit elastischen Stoff sehr gut geklappt, man sieht das Muster jedoch nur bei genaueren hinschauen, da ich trotzdem schwarzen Garn verwendet habe.
Tja, da war sie also wieder, eine Martha. Ich gebe mir Mühe dieses Jahr mal ein paar andere Schnittmuster zu nutzen. Aber die Martha ist einfach so toll und einfach zu nähen.
Im nächsten Beitrag zeige ich euch meine gezeichneten kleinen Bilder aus meinem Sketchbook.
♡lichste Grüße
Eure
[Nähecke] Silvesterkleid
Bevor ich es auf die lange Bank schiebe zeige ich euch jetzt mein soeben genähtes Silvesterkleid. Wie war das mit dem „Kleider kann man nie genug haben“? 🙂
Genäht habe ich nach dem Tonischnitt von Milchmonster. Das Vorderteil besteht aus einem wundervollem weißem Spitzenstoff auf schwarzem Untergrund und einem schwarzem Taillenbündchen. Hinten genau andersrum – feiner schwarzer Jerseystoff als Rock- und Oberteil und der weiße Spitzenstoff als Taillenbündchen. Für die Ärmel habe ich den feinen schwarzen Jerseystoff genutzt. Der Halsausschnitt ist mit elastischen Schrägband umfasst, wobei ein kleines Stückchen mich zum verzweifeln gebracht hat. Aber es geht so einigermaßen. Ärmel- und Saumbund sind mit meiner neuen Nähmaschine und einem elastischen Stich vernäht wurden. Geht tatsächlich einfacher als mit der alten NäMa, aber es bedarf trotzdem noch einiger Übung. Aber es schwirren ja noch viele Ideen in meinem Kopf und es ist noch genügend Stoff im Schrank um viel auszuprobieren.
Das Kleid jedenfalls ist mir wieder gut gelungen und mein Göttergatte meint es wäre ein Hingucker auch ohne Mordsausschnitt. 😂
[Nähecke] Martha trifft Frau Fannie
Morgenstund hat Gold im Mund. Nachdem ich gestern extrem zeitig ins Bett gegangen bin, weil ich so fertig war, schaute ich heute schon um vier putzmunter auf die Uhr. Eine halbe Sunde habe ich mich noch hin und hergewälzt und bin dann halb fünf aufgestanden. Mit Frühstück im Schlepptau sitze ich nun hier am Laptop und überlegte was ich so mit meiner Zeit anfange könnte? Da fiel es mir wieder ein, ich muss doch noch mein neustes selbstgenähtes Kleid zeigen. Was? werdet ihr euch denken, schon wieder ein Kleid? Aber es ist ja allgemein bekannt: Kleider kann eine Frau nie genug im Schrank hängen haben.
Ich zeige euch also mein neustes Kleid aus dem Jerseystoff mit Reihen aus Dreiecken aus der „Unbunt“Serie von Alles für Selbermacher. Das erste Mal im Übrigen bei denen bestellt und rundum zufrieden. Die Lieferung verlief reibungslos und die Stoffe sind wundervoll.
Aber zurück zum Kleid. Ansich ist das Kleid nach dem Schnittmuster „Martha“ von Milchmonster genäht, jedoch ab der Hüfte nach der Idee von Frau Fannie von schnittreif mit zwei Eingrifftaschen. Ich hätte sicherlich auch gleich „Frau Fannie“ nähen können, leider gab es da das kleine Problem dass der Schnitt zwar schon gekauft ist, jedoch auf unseren defekten Laptop liegt und ich somit keine Möglichkeit habe im Moment an dieses ranzukommen und es auszudrucken. Aber es ist in Arbeit an die ganzen Dateien vom alten Ding ranzukommen (I hope so). Wie auch immer, ich denke, es ist mir trotz Allem sehr gut gelungen das Kleid mit all meinem bisher erworbenen Wissen und meiner experimentierfreude entstehen zu lassen.
Den Halssaum und die Ärmelsäume habe ich mit elastischen Schrägband genäht.
[Nähecke] ein neues Kleid
Und gleich noch eine Martha nähte ich letzte Woche. Diesmal als Kleid. Es liegt schön eng an, bald ein bisschen zu eng. Ich glaub ich hab ein bisschen zugenommen, da muss ich wohl mal eine Größe größer nähen, oder aber wieder etwas abnehmen. 😉 Die Farben sind schön herbstlich, auch wenn mittlerweile bald Winter ist. Passt aber auch gut zu dieser Jahreszeit. Was die Muster darstellen sollen weiß ich immernoch nicht, aber irgendwie gefällt es mir. Den Rundhalsausschnitt habe ich klassisch mit Bündchen genäht, das klappt immernoch am besten.
[Nähecke] Bunte Milchmonster-Martha
Es ist schon einige Zeit her, da nähte ich mal wieder eine Martha von Milchmonster und es sollen noch einige folgen. Aber erstmal zu dieser hier:
Aus einem weichen, bunt gemusterten Stoff enstand also ein langärmeliges Oberteil nach dem Schnittmuster, welches ich bisher wahrscheinlich am meisten nutze und in Zukunft auch weiterhin noch nutzen werde. Man kann aus diesem Schnitt einfach so viele Variationen nähen, da kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Ob mir dieses Oberteil gefällt kann ich gar nichtso genau sagen. Am Anfang fand ich es sehr schön, aber umso länger ich es trage desto anstrengender finde ich den Stoff. Im ganzen Stück sieht er wirklich toll aus, aber so als Oberteil finde ich es etwas viel Muster, etwas zu bunt. Aber es trägt sich sehr gut. Leider fällt der Kragen etwas labrig, weil der Stoff so weich ist, aber man kann damit leben. 🙂